Großhandelskontor

Großhandelskontor
Groß|han|dels|kon|tor, das (DDR): Organ des Großhandels, das Waren für den persönlichen Bedarf anbietet: ein G. für Textilien; aus -en kamen Delikatessen, die nur bestimmte Kreise erreichten (J. Fuchs, Ende 126).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böhmisches Brauhaus — Restaurierter Teil des ehemaligen Brauhauses Das Böhmische Brauhaus war eine Brauerei in Berlin Friedrichshain. Das noch erhaltene denkmalgeschützte Gebäude zwischen der Friedenstraße, der Pufendorfstraße und der Landsberger Allee besteht aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Rosenthal — (* 14. Juli 1893 in Berlin; † 22. Juni 1977 in Hannover) war ein deutscher Politiker (FDP) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Leben Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Rosenthal drei Jahre eine kaufmännische Ausbildung und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”